Durch den vermehrten Einzug von mechatronischen Systemen in das Fahrzeug (z.B. elektromechanische Lenkkraftunterstützung) ist der Fahrzeughersteller in der Lage, durch Veränderung der Software den Charakter seiner Fahrzeuge zu beschreiben. Bezogen auf die Lenkung eines Fahrzeugs resultiert dies in einer fahrertyp- und fahrsituationsspezifischen Gestaltung der haptischen Rückmeldung des HMI 'Lenkrads'. Im Rahmen dieser Untersuchung wurde das Lenkradmoment betrachtet. Auf Basis eines parametrischen Lenkradmomentmodells wurden Lenkradmomentvarianten gestaltet, die schließlich von Probanden subjektiv beurteilt wurden. Es konnte zwischen einzelnen Teilkollektiven, eine teilweise gegensätzliche Bewertung der Lenkradmomente festgestellt werden. Diese Unterschiede in der Beurteilung zeigen Optimierungspotentiale auf, die sich in den bereits auf dem Markt verbreiteten EPS-Systemen, aber auch in zukünftigen Steer-by-Wire-Systemen implementieren lassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Potenzial einer fahrertyp- und fahrsituationsabhängigen Lenkradmomentgestaltung


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    158 Seiten, 97 Bilder, 17 Tabellen, 314 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Verfahren zum fahrsituationsabhängigen Betreiben eines Kraftfahrzeugsystems eines Kraftfahrzeugs, Personalisierungseinrichtung und Kraftfahrzeug

    LERZER JÜRGEN / SOFRA NIKOLETTA / GRUBER HANS-GEORG et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Potenzial einer individuellen Lenkradmonentgestaltung

    Batthenheier, Thomas | Tema Archiv | 2006


    Das Potenzial einer alternativen Kraftstoffstrategie

    Toedter, Olaf / Koch, Thomas | Springer Verlag | 2019