In dieser Arbeit werden die Odometriefehler, die bei Fahrt eines mobilen Roboters mit Mecanum-Antrieb entstehen, untersucht. Der Mecanum-Antrieb erlaubt den Fahrzeugen eine omnidirektionale Bewegung, d.h., sie können sich unabhängig in allen drei Freiheitsgraden der Ebene bewegen - ähnlich der Bewegungen von Luftkissenfahrzeugen. Diese Beweglichkeit wird bei Mecanum-Antrieben im allgemeinen mit dem Preis einer nicht sehr positionsgenauen Fahrweise erkauft. In dieser Arbeit wird die Fahrgenauigkeit von Mecanum-Wheel-Fahrzeugen erstmals quantitativ erfasst und es wird gezeigt, dass die gefunden Fahrfehler nicht rein stochastischer Natur sind und somit teilweise kompensiert werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Analyse und Kompensation von Fahrfehlern bei Mecanum-Wheel-Fahrzeugen


    Beteiligte:
    Rennekamp, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mecanum wheel and Mecanum-wheeled vehicle

    ZDRAHAL PAVEL / UEBELHART BAUDOUIN / SPINDLER ZDENEK | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Mecanum Wheel

    KIM DAE YOUNG / PARK HAE JUNG / KIM JONG PIL et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    MECANUM WHEEL

    PARK CHANG KYU / PARK BYEONG SU / CHOI YOUNG SUK | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    MECANUM WHEEL AND ROBOT HAVING MECANUM WHEEL

    WANG ZHENXU / CHEN YIQI | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Mecanum Wheel

    KIM BYUNG MOON / LEE SUNG HO | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff