Das Projekt CargoMover beweist die technische Machbarkeit selbstfahrender Einzelwagen für den schienengebundenen Gütertransport. Das Fahrzeug verbindet die strategischen Vorteile des LKWs mit denen des Bahnsystems und ermöglicht zielreinen und flexiblen Güterverkehr auf der Schiene auch im Regional- und Nahverkehr, bei kurzfristigem Bedarf oder kleineren Losgrößen. Durch moderne Bahnautomatisierungstechnik ist der CargoMover in der Lage, selbstständig von einem Gleisanschluss zu einem anderen Gleisanschluss zu fahren, unter Nutzung von fahrplanmäßig betriebenen Strecken. Etwaige Hindernisse auf der Strecke erkennt das Fahrzeug durch bordeigene sich funktional ergänzende Radar-, Laser- und Video-Sensoren. Als hochverfügbares System komplettiert der CargoMover das Güterverkehrs-Angebot auf der Schiene. Da er zeitlich uneingeschränkt jeden Gleisanschluss bedienen kann, ermöglicht er eine nachhaltige Verlagerung von Transportvolumina auf die Schiene und damit eine Trendwende im Güterverkehr. Als fahrerloses Schienengüterfahrzeug für das konventionelle Streckennetz soll der CargoMover die Vorteile der Schiene nutzen. Er soll autonom und direkt von einem Gleisanschluss zu einem anderen Gleisanschluss fahren. Darüber hinaus soll sich der CargoMover in Werksverkehre integrieren, zeitaufwändige Rangierarbeiten effizient erledigen oder Zubringerfunktionen etwa zu Containerterminals erledigen können. Der CargoMover ergänzt das bestehende Angebot im Schienengüterverkehr. Durch den fahrerlosen Betrieb auf dem ohnehin kostengünstigen Rad/Schiene-System trägt er nachhaltig zur Kostenreduktion im Transportgewerbe bei. Für sich allein und vor allem in Kombination mit dem Gesamtsystem Bahn ist der CargoMover eine ernsthafte Konkurrenz für den LKW. Die Testphase hat den Nachweis erbracht, dass der CargoMover im Zusammenspiel aus bordeigenen Systemen und moderner Zugbeeinflussungstechnik sicheren fahrerlosen Güterverkehr im Einzelwagenbetrieb gewährleisten und dabei jeden Gleisanschluss nutzen kann. Das Fahrzeug kann Planungslücken nutzen und so zu mehr Effizienz im Bahnverkehr beitragen. Mit seinen Eigenschaften als Einzelfahrzeug verbindet der CargoMover die Vorzüge des LKW-Verkehrs mit denen der Schiene. Insofern ist der CargoMover die ideale Ergänzung zum bestehenden Angebot auf der Schiene.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    CargoMover - Das Mobilitätskonzept von Siemens - für einen Güterverkehr mit Zukunft


    Weitere Titelangaben:

    CargoMover - the mobility concept from Siemens - for a sustainable and successful rail freight transport


    Beteiligte:
    Mairhofer, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 3 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Basis für einen intelligenten Güterverkehr

    Jünemann, Reinhardt / Lublow, Rüdiger | IuD Bahn | 1994