Für den Automobilkäufer wird die farbliche Gestaltung zunehmend zu einem Merkmal für Produktqualität schlechthin. Das betriff auch die farbliche Gestaltung des Innenraumes. Als Teil der gesamten Entwicklung eines neuen Automobilmodells erfolgt die Farbentwicklung mit den Stufen Farbauswahl, Machbarkeitsanalyse, Rezeptierung und Farbfreigabe für die Produktion praktisch immer unter großem Zeitdruck. Die konventionelle Farbentwicklung ist dabei zu langsam und zu teuer. Eine effiziente Lösung ist DigitalSampling, also digitale Mustererstellung. DigitalSampling ermöglicht, am Bildschirm eines PC eine genaue Farbvorhersage für die Produktion zu treffen - ohne physikalische Muster zu verwenden. Digitale Farbmuster sind die Grundlage für eine neue, schnelle und wirtschaftliche Form der Kommunikation im Farbentwicklungsprozess. Unabdingbar dafür ist allerdings eine Technologie für präzise Kalibrierung von Monitoren. DigitalSampling erlaubt, reproduzierbare digitale Farbwerte zu spezifizieren und mit allen Stellen, die über kompatible Technologien verfügen, per E-Mail einfach und schnell auszutauschen und auf jedem Bildschirm präzis zu visualisieren. Besonders wichtig im Hinblick auf die farbliche Abstimmung unterschiedlicher Materialoberflächen in Personenwagen-Innenräumen ist die Möglichkeit, Farben mit Texturen und Oberflächen für realistische Simulationen der Erscheinung des fertigen Produkts digital am Monitor kombinieren. Ein wesentlicher Pluspunkt des DigitalSampling ist, dass Zeitaufwand und Kosten der Mustererstellung eine markante Reduktion erfahren. Fundierte Entscheidungen im Farbentwicklungsprozess lassen sich ohne Erstellen physikalischer Muster einige Wochen früher treffen als bislang. Weiter wird auch eine Qualitätssteigerung erzielt. Entscheidungen müssen nicht mehr unter Zeitdruck getroffen werden wie bei der Farbentwicklung mit herkömmlichem Verfahren, wodurch nicht selten auf Kompromisse eingegangen werden musste. Die schnelle, flexible auf DigitalSampling basierende Kommunikation zwischen Herstellern und Zulieferern erlaubt, bei geringerem Kosten- und Zeitaufwand das Optimum anzustreben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Technologien zur Sicherung der Farbqualität unter besonderer Berücksichtigung der Oberfläche


    Beteiligte:
    Franz, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    21 Seiten, 26 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch