In der Automobilelektronik werden verstärkt Klebstoffe eingesetzt, die sowohl gegen Umwelteinflüsse (Feuchtigkeit, Chemikalien, Mechanik) schützen sollen als auch thermisch und elektrisch leitfähige Verbindungen von Komponenten übernehmen. Die Anwendung wird an folgenden Beispielen demonstriert: elektrisch leitfähige Klebstoffe, thermisch leitfähige Klebstoffe, Fixierung von Bauelementen, Schaltungsverguß und Gehäuseabdichtung. Während der Musterphase oder im Rahmen der Qualifikation können Probleme auftreten, die aber in diesen Phasen noch beherrschbar sind. Das betrifft die Wasserstoffabspaltung bei der Verarbeitung von Wärmeklebstoffen, die Bildung von Gasblasen beim Verkleben von Polyamid-Kunststoffen, Luftblasen im Verguß sowie die Kontamination durch Klebstoffe. Zu erwartende Neuentwicklungen beziehen sich vorrangig auf höhere Temperaturanforderungen und die Applikation neuer Bauelemente (Underfill bei Flip Chip, Globe Top, Gap Filter).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Klebtechnische Entwicklungen in der Automobilelektronik


    Weitere Titelangaben:

    Adhesive technology developments in automotive electronics


    Beteiligte:
    Prester, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue Rubrik: Klebtechnische Schadensfälle

    Rist, O. / Czarnecki, J. von | Tema Archiv | 1996


    Klebtechnische Herausforderungen bei Elektromotoren im Automobilbau

    Imhof, S. / Veit, J. | British Library Conference Proceedings | 2016


    Versorgungssituation Automobilelektronik

    Lindner,H.U. / Automotive Components Consulting,DE | Kraftfahrwesen | 2012


    Hoffnungsträger Automobilelektronik

    Hessing, B. / Siemers, C. | Tema Archiv | 2002


    Ausfallsichere Automobilelektronik

    Mareis,T. / NXP,Eindhoven,NL | Kraftfahrwesen | 2007