Im Beitrag werden Gefährdungsbilder aufgrund von Karst für die Tunnel und für die Erdbauwerke der freien Strecke aufgezeigt sowie die Vorgehensweise zur abschnitts- bzw. bauwerksbezogenen Festlegung von Sicherungsmaßnahmen im Baugrund und am Bauwerk als Voraussetzung für den sicheren Bau und Betrieb der Bahnanlage (Hochgeschwindigkeitsneubaustrecke Nürnberg-Ingolstadt) beschrieben. Grundlage hierfür ist die intensive und umfassende Erkundung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse mittels direkter und indirekter Verfahren, die Auswertung relevanter Literatur, die Durchführung ergänzender karstmorphologischer Kartierungen und eine sorgsame geotechnische Dokumentation und Bewertung der Tunnelvortriebe, der Gründungssohlen von Dämmen und Einschnitten und der Böschungen. Numerische Untersuchungen sind integraler Bestandteil der Vorgehensweise zur Bewältigung der Karst- und Erdfallprohlematik. Die Planung und Ausführung von Maßnahmen im Baugrund oder am Bauwerk selbst erfordern den frühzeitigen Dialog zwischen Bauherrn, Unternehmer und Bauaufsicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Karst- und Erdfallthematik aus der Sicht der Prüfingenieure und Baugrundsachverständigen


    Weitere Titelangaben:

    Karst and sinkholes - Viewpoint of the approval engineers and the geotechnical expert


    Beteiligte:
    Michael, J. (Autor:in) / Quick, H. (Autor:in) / Gartung, E. (Autor:in) / Maidl, B. (Autor:in) / Rauscher, W. (Autor:in) / Müller, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Felsbau ; 21 , 1 ; 50-56


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch