Die Vielfältigkeit mechatronischer Systeme führt in den meisten Fällen dazu, daß das Entwicklungsteam über verschiedene Abteilungen oder gar Firmen verteilt ist. Verstärkt ist hier die Abstützung der Entwicklungsarbeit durch Modellbildung und Simulation erforderlich. Unter VCP (Variable Cam Phasing) versteht man die variable Verstellung einer ventilbetätigten Nockenwelle bezüglich ihrer Phasenlage zur treibenden Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors. Am Beispiel der Entwicklung eines neuen Phasenstellers, mit dem die Variation von Öffnungs- und Schließwinkeln bei einem VCP-System realisierbar ist, wird die Vorgehensweise bei der örtlich verteilten, parallelen Entwicklung eines mechatronischen Systems beschrieben. Die Forderung nach höherer Stellerdynamik führte zu zwei Konsequenzen. Die Hardware der Steuergeräte mußte an die erhöhten Anforderungen angepaßt werden, und der Regelalgorithmus für die Phasenverstellung waren zu verbessern. Parallel zur Entwicklung der Steuergeräte-Hardware wurde unter massiver Nutzung der Systemsimulationen eine neue Regelung entworfen. Abgebildet wird das modular aufgebaute Simulationsmodell zusammen mit den darin abgebildeten Systemkomponenten. Die Regelung wurde nach dem Entwurf auf Blockschaltbildebene direkt in einen C-Code umgesetzt, der wiederum in der Simulation getestet wurde. Nach dem Test der Programme im neuen Steuergerät konnte die Erprobung am Prüfstand, d.h. am realen System, erfolgen. Bis zu diesem Stand hatte die Entwicklung 5 Monate in Anspruch genommen. Die Inbetriebnahme der elektronischen Steuerung mit dem neu entwickelten Stellglied Phasensteller wurde innerhalb von zwei Tagen erfolgreich abgeschlossen. Dieses praktische Beispiel liefert eindrucksvoll den Beweis dafür, daß die System- Simulation einen entscheidenden Zeitvorteil in der Entwicklung mit einer sehr genauen Vorabstimmung anhand eines Modells kombinieren kann. In der Modellierung und Simulation liegt noch ein enormes Potential, insbesondere wenn objektorientierte Werkzeuge genutzt werden könnten, um die Integration mechanischer Modelle effizienter zu realisieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulation im Entwicklungsprozess der Mechatronik


    Beteiligte:
    Menken, G.J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Simulation im Entwicklungsprozess

    Biesinger,J. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1992


    Entwicklungsprozess Laborauto

    Hietl,H. / Streit,W. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Polygonmodelling im Entwicklungsprozess

    Lemberg, Jorma / Liebig, Arndt | Springer Verlag | 2017


    Der aerodynamische Entwicklungsprozess

    Schütz, Thomas | Springer Verlag | 2016


    Modellbildung und Simulation im Entwicklungsprozess elektromechanischer Lenksysteme

    Dannoehl,C. / Mueller,S. / Lebrecht,W. et al. | Kraftfahrwesen | 2008