Um alle wesentlichen Umweltaspekte einer neuen Fahrzeug-Baureihe bewerten zu können, kommen in der BMW Group konsequent verschiedene Umweltmanagementsysteme und -instrumente zum Einsatz. Der neue 7er erfüllt die Anforderungen der umweltorientierten Produktentwicklung aufgrund der Einbindung der Umwelt- und Recyclinganforderungen in den Zielvereinbarungsprozeß. Mit dem Umweltmanagement-Instrument ökologische Bauteilbilanz (Life Cycle Assessment) verfolgt BMW das Ziel, die ökologischen Auswirkungen neuer Bauteilkonzepte über deren gesamten Produktlebenszyklus schon in der frühen Phase der Produktentwicklung aufzuzeigen und zu bewerten. Vor dem Hintergrund gestiegener Umweltanforderungen an zukünftige Fahrzeuggenerationen beweist das Instrument Ökobilanz sein ganzes Leistungsspektrum. Mit der Entscheidung zu Gunsten der Thermoplastausführung ist es der BMW Group gelungen, mittels einer interdisziplinären und ganzheitlichen Betrachtungsweise aus produkttechnischer, wirtschaftlicher und ökologischer Sicht erfolgreiche Konzepte in die aktuellen Serienmodelle umzusetzen. Die Recyclinganforderungen an ein Fahrzeug nach dessen Gebrauchsende müssen bereits frühzeitig im Produktentstehungsprozeß vorgegeben werden. Die Umsetzung dieser Anforderungen wird an einigen Bauteilen (Heckentlüftung, Stoßfängerverkleidung, Unterbodenverkleidung, Fondsitze) beispielhaft dargestellt. Einen wesentlichen Beitrag zur Abfallvermeidung und damit auch zur Ressourcenschonung leistet der Einsatz von Sekundärmaterialien. Bei Kunststoffen spricht man dabei von Regranulaten, Regeneraten und Rezyklaten. Bereits zum Serienanlauf des neuen 7er bestehen mehrere Kunststoffbauteile aus diesen Materialien. Nachwachsende Rohstoffe werden beim neuen 7er in Form von Flachs- und Sisalfasern in allen Türverkleidungen zur Verstärkung dieser Bauteile eingesetzt. Ihr Vorteil ist die mögliche Gewichtsreduzierung sowie die Kohlendioxid-Einsparung bei Herstellung und Gebrauch.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umweltverträglichkeit der neuen der neuen 7er-Baureihe


    Weitere Titelangaben:

    Environmental compatibility of the new 7 series


    Beteiligte:
    Essenpreis, M. (Autor:in) / Graser, K. (Autor:in) / Hagen, T. (Autor:in) / Vornberger, K. (Autor:in) / Wörle, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 62 , extra Der neue BMW 7er ; 144-152


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Umweltverträglichkeit der neuen 3er Baureihe

    Franze, Harald | Online Contents | 1998


    Umweltverträglichkeit der neuen 3er Baureihe

    Franze, Harald | Online Contents | 1998


    Umweltverträglichkeit der neuen 7er-Baureihe

    Essenpreis, Marcus | Online Contents | 2001


    Umweltverträglichkeit der neuen 7er-Baureihe

    Essenpreis, Marcus | Online Contents | 2001


    Umweltvertraeglichkeit der neuen 7er Baureihe

    Essenpreis,M. / Graser,K. / Hagen,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2001