Am Standort der rund 1000 m langen Talbrücke Reichenbach steht im Bereich der meisten Bauwerksachsen zunächst bis 40 m mächtiger Oberer Buntsandstein (Röt) an, der tiefgründig entfestigt ist und überwiegend den Charakter eines Lockergesteins besitzt. Darunter folgen die unverwitterten und harten Gesteine des Mittleren Buntsandsteins. Im ersten Entwurf wurde eine Pfahlgründung mit bis zu 50 m langen Pfählen vorgesehen. Nach ergänzenden Untersuchungen, z.B. Pfahlprobebelastungen, wurde eine Kombinierte Pfahl-Plattengründung (KPP) entworfen, die eine erhebliche Kosteneinsparung bei Einhaltung der als zulässig vorgegebenen Setzungen ermöglichte. Gegenüber der konventionellen Pfahlgründung wurde folgender wirtschaftlicher Erfolg erzielt: 2280 Pfahlmeter (Durchmesser 1,5 m) für die konventionelle Pfahlgründung gegenüber 720 Pfahlmetern (Durchmesser 1,3 m) für die KPP. Die erheblichen Masseneinsparungen ergeben sich aus den Erkenntnissen der vorgezogenen Pfahlprobebelastungen und der Anwendung der KPP. Die Reichenbachtalbrücke befindet sich z.Z. in der Herstellung. Ein Pfeiler ist meßtechnisch instrumentiert, um folgende Zielgrößen zu erfassen: die auf die Gründung einwirkende Totallast, Sohldrücke nach Größe und Verteilung, vertikale Pfahlkräfte, Setzung und Durchbiegung der Platte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirtschaftlicher Gründungsentwurf für eine Großtalbrücke im Röt


    Weitere Titelangaben:

    Economical design for the foundation of a large valley bridge in deeply disintegrated claystone


    Beteiligte:
    Hecht, T. (Autor:in) / Lutz, B. (Autor:in) / Arcadis, R.D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Geotechnik ; 24 , 1 ; 11-15


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wirtschaftlicher rangieren

    König, Rainer / Rudolphi, Andreas F. / Jugelt, Ralf | Tema Archiv | 2007


    Wirtschaftlicher Laermschutz

    Herzig,B. / Hartmann,Biel,CH | Kraftfahrwesen | 1980


    Wirtschaftlicher rangieren

    König, Rainer / Rudolphi, Andreas F. / Jugelt, Ralf | IuD Bahn | 2007


    Wirtschaftlicher Batterieeinsatz

    Schwanhäußer, W.; Wolf, P., RWTH Aachen | IuD Bahn | 1993