Der Airbag hat sich zur Mehrfach-Standardausrüstung des Automobils entwickelt. Einer der bedeutendsten Hersteller von Airbagkomponenten ist TRW Inc., Cleveland, USA. Das Tochterunternehmen TRW Airbag Systems in Aschau arbeitet eng mit dem Montagespezialisten Mikron Assembly, Technology, Boudry, Schweiz, zusammen. In den Montagewerken von TRW Airbag-Systems stehen mittlerweile sechs Mikron-Montage-Anlagen mit insgesamt 24 Flexcell Montagezellen. Dabei wird nach der Nullfehler-Methode gearbeitet, das heißt, eventuelle Abweichungen vom Sollzustand werden nicht erst am Endprodukt beseitigt, sondern nach jedem einzelnen Montageschritt, da das Produkt zum Abschluß der Montage nicht auf Funktion getestet werden kann. Bei TRW Airbag-System werden Bauteile, ohne aus dem Herstellungsprozeß herausgenommen zu werden, nach einer spezifischen Methode getestet. Die Produktionsgeschichte jedes einzelnen Airbag wird aufgezeichnet und 15 Jahre gespeichert. Besondere Aufgaben bei der Montage sind die Positionierung des Aluminiumbandes, das Einschrauben des Deckels, und die Zurückverfolgung der Material und Prozeßdaten. Für die Montage des Fahrerairbag-Generators FG2-NA werden fünf Flexcell-Hochleistungs-Montagezellen, in Analyseplatz und ein Verpackungsplatz kombiniert. Als Maschinensteuerung fungiert jeweils eine Siemens S7. Unter den gegebenen funktionellen und qualitativen Randbedingungen ist eine Maschinentaktzeit von 3 Sekunden einzuhalten. Als Ausbringung ist ein Wert von 16 Generatoren in der Minute zu erreichen. Für Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags aller bekannten Automobilhersteller werden auf den Mikron Anlagen Gasgeneratoren für Luftsackgrößen von 8 bis 160 Liter montiert. Mikron hat diese Fertigungsflexibilität durch minimalen Umrüstaufwand bei der Entwicklung zu berücksichtigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mindestanspruch: null Fehler. Gasgenerator für Airbag


    Beteiligte:
    Bauer, J.F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    WB Werkstatt und Betrieb ; 134 , 1/2 ; 78-80


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sitzrahmen-Gasgenerator und Airbag-Vorrichtung

    KATSUDA NOBUYUKI | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Gasgenerator für Airbag und Airbag-System

    YAMAZAKI MASAYUKI / MIYAJI KATSUHITO | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Gasgenerator für einen Airbag

    MATSUDA NAOKI / HIROOKA MASATO | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Gasgenerator für einen Airbag

    HIROOKA MASATO / MATSUDA NAOKI / NUMOTO KENJI | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Pyrotechnischer Gasgenerator für ein Fahrzeug-Airbag-System

    LONGHURST NYLE K / CLARK MARCUS T | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff