Vorgestellt wird die Vorgehensweise für den Entwurf mechatronischer Produkte. Die frühen Phasen der Produktentwicklung erfolgen modellgestützt am Rechner. In einem iterativen Prozeß werden Lösungsvarianten modifiziert, analysiert und hinsichtlich der im Lastenheft festgelegten Produkteigenschaften optimiert. Eine fehlerhafte Auswahl von Wirkprinzipien und Systemkomponenten wird frühzeitig erkannt und kann mit relativ geringem Aufwand beseitigt werden, was bei einer frühen physikalischen Realisierung (realer Prototyp) mit hohem Kosten- und Zeitaufwand verbunden wäre. Der Entwicklungsprozeß von mechatronischen Produkten ist keine serielle Abarbeitung von fest vordefinierten Arbeitsabläufen. Es handelt sich vielmehr um eine vernetzte, zur Projektlaufzeit entstehende Abfolge von Arbeitspaketen. Diese können mehrfach durchlaufen werden. Zur Strukturierung der Arbeitsschritte werden Workflowprozesse vorgeschlagen, welche die unterschiedlichen Arbeitsschritte erfassen. Die verwendeten Modelle sollten fachspezifisch zu formulieren sein, damit Anwender der verschiedenen Ingenieurdisziplinen Zugang zum rechnergestützten Entwurf haben und ganzheitlich arbeiten können. Modelle dienen dazu, Wissen über technische Systeme zu archivieren. Analog können die unterschiedlichen Arbeitsschritte, die beim Entwurf der Systeme anfallen, in den Workflowprozessmodellen festgehalten werden. Ziel dieser Vorgehensweise ist es, sowohl Prozess- als auch Systemmodelle für die Wiederverwendung aufzuarbeiten und damit das Wissen über den gesamten Entwurf zu dokumentieren. Das Anwendungsbeispiel Edu-Truck zeigt, dass der Entwurf im Rechner zu gesicherten Erkenntnissen über das dynamische Systemverhalten führt. Am Rechner können unterschiedliche Wirkprinzipien und Lösungsansätze kostengünstig und zeitsparend analysiert und mit geeigneten Verfahren optimiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Systematische Entwicklung mechatronischer Produkte am Beispiel eines hybrid angetriebenen Verteilerfahrzeugs


    Beteiligte:
    Schmitz, J. (Autor:in) / Lückel, J. (Autor:in) / Koch, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch