Anfang August 1999 wurde bei der Lloyd Werft Bremerhaven für kurze Zeit das in der Schiffsreinigung sonst übliche Sandstrahlen abgeschafft: Unter einem Wasserstrahldruck von 2750 bar platzten die Beschichtungsreste von der Schiffswand ab. 'HydroCat' ist ein voll automatisiertes Robotersystem, das an der auch gekrümmten Außenhaut eines Schiffes hängend diese mit einem unter Ultra-Hochdruck stehenden Wasserstrahl reinigt. Es kann beliebig an den Schiffswänden entlang verfahren werden. Die Reaktionskräfte aus dem Ultra-Hochdruck werden durch ein Vakuum kompensiert, d.h. der HydroCat-Kopf saugt sich quasi an die zu reinigende Außenhaut. Innerhalb des Roboters befinden sich mehrere rotierende Wasserdüsen, die pro Bahn eine Fläche von 305 mm Druchmesser kreisförmig reinigen. Das zum Ansaugen des Roboters erforderliche Vakuum wird durch das Flow Vac-System aufgebaut. Es saugt auch das gesamte Wasser, die abgetragenen Substanzen sowie den vorhandenen Plattenrost ab und reinigt das Wasser anschließend in einem Filtersystem. Das zum Reinigen benötigte hoch verdichtete Wasser wird durch eine Ultra-Hochdruckpumpe des Typs Husky (24 l/min bei 2750 bar) erzeugt. Der HydroCat-Kopf bewegt sich auch über Schweißnähte, überlappende Verbindungen oder vernietete Platten. Der Roboter hinterläßt die gereinigte Oberfläche trocken und frei von Flugrost. Die nahezu metallisch reine Fläche ist fertig zur erneuten Beschichtung. Ein HydroCat wird mit zwei Bedienern betrieben. Die erreichbaren Flächenleistungen sind vergleichbar mit 7-10 Sandstrahllanzen, ohne daß Gerüste, Hebevorrichtungen oder Einkapselungen durch Zeltdächer erforderlich werden. Die Bedienung des Roboters erfolgt über eine Joystick-Fernsteuerung mit integrierter automatischer Bahnsteuerungssoftware. Für den Anwender ergibt sich eine sehr hohe Produktivität: Zwei Bediener erreichen eine Flächenleistung von 90 m2/h. Die gereinigte Oberfläche ist nach der Bearbeitung allerdings meist glatt. Wird eine bestimmte Oberflächenrauheit gefordert, muß ein Aufrauhmittel, z.B. Sand, dem Wasser beigesetzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wasser- ersetzt Sandstrahlung. Reparatur


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Pragmatiker ersetzt Guru

    Winkler, Nicole | IuD Bahn | 1995


    CFK ersetzt Aluminium

    Kaiser, Michael / Himmel, Norbert / Schlarb, Alois K. | Tema Archiv | 2007


    PEEK ersetzt Metall

    Reimer, W. / Weidig, R. | IuD Bahn | 1996