Aufbauend auf einem kurzen Rueckblick wird zunaechst der derzeitige Stand der Technik beschrieben und ein Ausblick mittels der zuvor gewonnenen Erkenntnisse gegeben, bei dem auch uebergeordnete Gebiete wie Fragen der Umweltbelastung oder der Ressourcen angesprochen werden. Die Diskussion der verschiedenen Werkstoffe zeigt, dass bis auf weiteres Stahl fuer die steifigkeitskritisch auszulegenden Komponenten des Pkw's wie z.B. die tragenden Karosseriestrukturen bevorzugt werden wird. Festigkeitskritische Bauteile koennten durch Leichtmetalle oder Faserverbundwerkstoffe substituiert werden. Alle Fahrzeugteile, die eher formgebendes Element sind, als Verkleidung, Gehaeuse oder Deckel dienen sowie Polster oder andere elastische Bauteile, lassen sich am vorteilhaftesten aus Kunststoffen herstellen. Der Personenwagen der mittleren Zukunft wird daher eine tragende Struktur aus teilweise hochfestem, teilweise verzinktem Stahl haben, an die Kunststoffteile angebaut werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bauweisen und Werkstoffe im Automobilbau. Unter besonderer Beruecksichtigung der Anforderungen an Sicherheit, Oekonomie und Umweltbelastung


    Weitere Titelangaben:

    Constructions and materials in the automotive industry. Under special regard to requirements on safety, economy and environmental charge


    Beteiligte:
    Bloedorn, J. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    404 Seiten, 160 Bilder, 366 Quellen



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch