Verfahrensprinzip des Niederdruckgiessens, Adaptation an die Anforderungen von Flugzeugbauteilen: Umstellung von Kokillen auf Sandformen fuer tonnenschwere Gussstuecke (Verbundsandformen aus Formsand, keramischen und metallischen Partien) mit metallischen Einsaetzen zur beschleunigten Erstarrung. Vorteile der Umstellung: gute Reproduzierbarkeit der Giessbedingungen, leicht zu dirigierendes Temperaturgefaelle, weitgehender Verzicht auf Speiser, Eignung fuer hochfeste Legierungen (Cu, Zn, Ag), grosse und kompliziert gestaltete Gussstuecke (Flugzeugzellen-, -motorguss). Beispiele: Lenkwaffentraeger, Schaufelrad, Scharnier der Airbus-Tuer, Gehaeuse, Kerosinreservebehaelter aus AS7G06 (AA A 357.0), Axialraeder aus AU4Z3G (Niederdruckkokillenguss).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Derniers developpements de la coulee en sable sous basse pression adaptes a la realisation de grandes pieces de structures aeronautiques


    Weitere Titelangaben:

    Neueste Entwicklungen im Niederdruck-Sandgiessen von grossen Flugzeugbauteilen
    Latest developments in low-pressure sand casting of large structural aircraft parts


    Beteiligte:
    Broihanne, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 13 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch







    DISPOSITIF DE NETTOYAGE DE PIECES AERONAUTIQUES

    GARCIA HONORE | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    PROCEDE DE COLLAGE DE PIECES AERONAUTIQUES

    JOUAN ALEXANDRE / BENARD QUENTIN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff