Ziele der Entwicklung eines Dieselmotors bei Renault: kompakter Motor, hohe Lebensdauer, geringes Gewicht, weitgehende Verwendung vorhandener Fabrikationsanlagen, Kurbelgehaeuse in Druckguss aus A-S9U3 (G-AlSi8Cu3). Zylinderkopf in Druckguss aus A-S5U3G (etwa G-AlSi6Cu4Mg). Zylinderlaufbuechsen aus Gusseisen mit erhoehtem P-Gehalt. Motorgesamtgewicht 160 kg. Gewichtseinsparung gegenueber Gusseisenmotor 35 bis 60 kg. Voraussetzungen fuer die Entwicklung des Leichtmetallmotors: geeignete Gusslegierung (A-S5U3G), hochentwickelte Druckgiessanlage mit komplizierten Kernen, fortschrittliche zerstoerungsfreie Werkstoffpruefung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The new Renault aluminium 2-l diesel engine


    Weitere Titelangaben:

    Der neue Renault 2-l-Dieselmotor aus Aluminium
    Titel franzoesisch


    Beteiligte:
    His, J.J. (Autor:in) / Le Gal, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Rev. Alum. (1975) ; 505 ; 145-148


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    4 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    The new Renault V6 dCi diesel engine

    Demazure, Christian / Aymard, Christophe / Brun, Eric et al. | Tema Archiv | 2008



    The new Renault V6 dCi Diesel engine

    Demazure,C. / Aymard,C. / Brun,E. et al. | Kraftfahrwesen | 2008


    The new Renault 2.0 litre diesel engine

    Brunet, Philippe / Ellul, Didier / Huet, Jean-Loup et al. | Tema Archiv | 2005


    The new Renault 2 Litre Diesel engine

    Brunet,P. / Ellul,D. / Huet,J.L. et al. | Kraftfahrwesen | 2006