Das im vorliegenden Beitrag vorgestellte, industriell hergestellte Messystem fuerdie Meeresforschung wurde in der Abteilung Meerestechnik im Deutschen Hydrographischen Institut konzipiert und als Prototyp gefertigt. Es dient im wesentlichen der Aufnahme von Wassertemperatur und Salzgehalt in Abhaengigkeit von der Meerestiefe. Zunaechst werden der mechnaische Aufbau des Schleppkoerpers mit Elektronikbehaelter beschrieben. Im weiteren wird eingegangen auf die Komponenten zur Steuerung des Schleppkoerpers sowie zur Erfassung, Uebertragung und Aufbereitung der Messdaten. Die Datenuebertragung erfolgt ueber eine im Schleppseil integrierten gemeinsame Leitung fuer die Stromversorgung. Die wichtigsten elektronischen Komponenten befinden sich dabei an Bord des Schiffes. Abschliessend einige Aufzeichnungen von Temperatur-, Salzgehalts-und Dichteprofilen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The towed measurement system 'DELPHIN II


    Weitere Titelangaben:

    Das Schleppmesssystem 'DELPHIN II'


    Beteiligte:
    Holzkamm, F. (Autor:in) / Mollnhauer, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Delphin-Pumpwerke

    Ver. dt. Ing. | TIBKAT | 1911



    Vorbild Delphin. Schiffbau

    Tema Archiv | 2008


    Der Delphin kanns - Irisbus Citelis Hybrid

    Boehnke,S. / Irisbus,Unterschleissheim,DE | Kraftfahrwesen | 2012