Eine Zusammenstellung aller Laermschutzeinrichtungen auf Sonderflugplaetzen der Bundeswehr, auf Flugplaetzen der alliierten Streitkraefte (USAF) und auf werkseigenen Flugplaetzen wird durchgefuehrt. Anschliessend folgt die Beschreibung der einzelnen Anlagen, wobei das Hauptaugenmerk auf die Laermschutzhallen der Bundeswehr gerichtet wird. Zur Ermittlung des Laermminderungsvermoegens einer Laermschutzhalle finden Umkreismessungen waehrend Triebwerksprobelaeufe in einer Bundeswehr-Laermschutzhalle und im Freien mit den Flugzeugtypen F-4 und F-104 statt. Die Ergebnisse werden mit Messungen der amerikanischen Luftstreitkraefte an Rohrschalldaempfern verglichen und abschliessend die Vor- und Nachteile der verschiedenen Laermschutzeinrichtungen diskutiert. Es hat sich gezeigt, dass Laermschutzhallen bei nur geringen hoeheren Kosten den besseren Schutz vor Laerm bei Triebwerksprobelaeufen darstellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung ueber die Wirksamkeit von Laermschutzeinrichtungen fuer Triebwerksprobelaeufe fuer Flugzeuge mit Einkreistriebwerken und Triebwerken mit geringerem Bypass-Verhaeltnis


    Weitere Titelangaben:

    Investigation of the efficiency of noise suppressors for ground run-ups with low by-pass ratio and pure turbojet-engines


    Beteiligte:
    Laube, L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    80 Seiten, 44 Bilder, 7 Tabellen, 12 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch