In der DDR gehoeren die Bereiche Erzbergbau, Metallurgie und Kali mit 19 % des Gesamttransportaufwands fuer jaehrlich mehr als 100 Mio t zu den transportintensivsten. Deshalb wurde bis 1990 fuer diese Bereiche eine Transport-, Umschlag- und Lagerkonzeption erarbeitet, die u.a. den Transportaufwand senken, die oeffentlichen Verkehrsmittel, besonders die Bahn, besser nutzen, den innerbetrieblichen Transport rationalisieren und die Wirtschaftlichkeit erhoehen soll. Bisher wurden u.a. einheitliche Fuehrungsgrundsaetze, Kennzahlen, Kraftstoffverbrauchs-Normen, Personaleinsparungen, rechnergesteuerte Leitungssysteme geschaffen. Die geplanten Produktionsaenderungen wie Veraenderung des Konverterstahlanteils an der Gesamtstahlerzeugung usw. und die sich daraus ergebenden Konsequenzen und Aufgabenstellungen fuer die angefuehrten Transport-, Umschlag- und Lagerprozesse sind aufgezaehlt. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anforderungen an die Entwicklung der Transport-, Umschlag- und Lagerprozesse zur weiteren Durchsetzung der Veredelungsstrategie des Industriezweigs Erzbergbau, Metallurgie und Kali


    Weitere Titelangaben:

    Demands for the development of the transport, handling and storage processes aimed at the higher refinement in the field of ore and potash salt mining and metallurgy


    Beteiligte:
    Blessing, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Neue Huette ; 31 , 4 ; 121-124


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch