Fortschreitender Ersatz von Hartmetallwerkzeugen durch Diamantwerkzeuge in der spanenden Bearbeitung von Aluminiumbauteilen fuer Motoren und Getriebe in den Motorenwerken von Ford. Die vorwiegend als Schneideinsaetze verwendeten verfestigte, polykristalline Diamanten ergeben vergleichsweise hoehere Werkzeugstandzeiten, bessere Schnittbedingungen und bessere Oberflaechengueten, somit insgesamt eine Erhoehung der Maschinenproduktivitaet und Teilequalitaet. Praktische Beispiele des Einsatzes von Diamantwerkzeugen aus zahlreichen Ford-Werken des Motorenbaues mit Detailangaben zum Arbeitsrahmen, darunter Verfahrensart der spanenden Bearbeitung, eingesetzte Werkzeugmaschine oder Transferstrasse, Geometrie des Werkzeuges und Werkstueckes, Schnittbedingungen, erzielte Massgenauigkeit und Konstruktionswerkstoffe der Bauteile. Moegliche Modifizierungen der Bearbeitungsparameter und Werkzeuggeometrien durch Verwendung von Diamanteinsaetzen mit einer Zusammenfassung bisheriger Erfahrungen, sowie der Planung zum erweiterten Einsatz der Diamantwerkzeuge in der Teilebearbeitung. (Kursetz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ford embraces diamond tools


    Weitere Titelangaben:

    Einsatz von Diamantwerkzeugen bei Ford


    Beteiligte:
    Black, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    American Machinist ; 129 , 4 ; 116-118


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Ford embraces diamond tools

    Black,T. | Kraftfahrwesen | 1985


    Ford embraces diamond tools

    Black, T. | Tema Archiv | 1985


    Automotive embraces electronics

    British Library Online Contents | 2011


    Spain embraces the tram

    Pearce, Jane | Tema Archiv | 2010


    RIPA embraces the future

    Online Contents | 2010