Die Exploration nach Oel und Gas hat in letzter Zeit in den USA einen neuen Aufschwung erfahren, der durch die Vergabe von Pachtvertraegen hervorgerufen wurde. Im Anschluss an den erfolgreichen Aufschluss einer Oel- oder Gaslagerstaette muessen fuer die Foerderung die entsprechenden Unterwasser-Pipelines verlegt werden. Besondere Anforderungen an die Rohrleitungen muessen insbesondere in tiefem Wasser gestellt werden, wo die Gefahr des Rohrkollapses sowie der Knickung besteht. Die auftretenen Spannungen und Belastungen werden beispielhaft beschrieben. Die Rohrleitungen verschiedener Foerderquellen werden zu einer Sammelstelle gefuehrt. Von dort erfolgt der Weitertransport entweder ueber einen Verladeturm auf das Schiff oder direkt durch eine Pipeline zum Landanschluss. Belastungen treten besonders bei der Verlegung der Rohre auf. (JFK)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Deepwater-Pipelining-1. Designing pipelines for extreme deep water depths


    Weitere Titelangaben:

    Pipelineverlegung in tiefem Wasser- 1. Auslegung von Pipelines fuer extreme Wassertiefen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 82 , 51 ; 78-82


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Deepwater pipelines status, challenges and future trends

    Fyrileiv, Olav | Online Contents | 2013


    Deepwater Mooring and Riser Analysis for Depths to 10,000 Feet

    Ward, E. G. / Haring, R. E. / Devlin, P. V. | British Library Conference Proceedings | 1999


    Deepwater pipelines – status, challenges and future trends

    Fyrileiv, Olav / Aamlid, Olav / Venås, Asle et al. | SAGE Publications | 2013


    Deepwater mooring and riser analysis for depths to 10,000 feet

    Ward, E.G. / Haring, R.E. / Devlin, P.V. | Tema Archiv | 1999