(Fortsetzung aus Heft 10/1983, S. 1128) Anhand von grafischen Darstellungen werden die Kriterien bei der Werkzeugauslegung und die Konstruktion und der Bau der Werkzeuge fuer das Spritzgiessen der Stossfaenger (Anordnung der Spritzduesen und Anguesse) dargestellt. Das Verschweissen zwischen Stossfaenger-Aussenschale und Innenteil bzw. der Fixierstifte wird mit dem Vibrationsschweissen bzw. dem Rotationsschweissen (beide Reibschweissverfahren) durchgefuehrt. Die Schweissnaehte werden mit Ultraschall-Pruefmaschinen kontrolliert. Die eingesetzten Spritzgiessmaschinen besitzen eine Schliesskraft von 2700 t fuer die Stossfaenger, 1000 t fuer die Innenverstaerkung und 180 t fuer die Befestigungsteile. Der Prozessablauf wird rechnergesteuert. Die Verfahrensschritte von der Entformung bis zur Endmontage sind bildlich dargestellt. (Schirmer)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung und Fertigung integrierter Front- und Heckstossfaenger, Teil 2


    Weitere Titelangaben:

    Development and manufacturing of integrated front and rear shock absorber. Part 2


    Beteiligte:
    Hellriegel, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Plastverarbeiter ; 34 , 12 ; 1479-1482


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 16 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Entwicklung und Fertigung integrierter Front- und Heckstossfaenger

    Hellriegel,E. / Ford-Werke | Kraftfahrwesen | 1983



    Integrierter Rechnereinsatz bei der Entwicklung und Fertigung von Scheinwerfern

    Haack,W. / Schmidt,T. / Bosch,Reutlingen,DE | Kraftfahrwesen | 1989