Die 'ESV (Emergency Support Vessel) IOLAIR', eines der technologisch hochwertigsten Spezialschiffe, wurde 1982 nach ueber dreijaehriger Bauzeit in Dienst gestellt. Dieses Hilfsschiff, das auch unter den extremsten Wetterbedingungen in den Oel- und Erdgasfeldern der Nordsee Hilfe leisten kann und im taeglichen Routineeinsatz vielfaeltige Aufgaben erfuellt, ist 102,5 m lang, 51,5 m breit und kann eine Geschwindigkeit von 12 Knoten erreichen. Die 'IOLAIR' ist ein sogenannter Halbtaucher, der aus zwei Katamaran-Ruempfen mit je drei vertikalen Saeulen, die eine Plattform tragen, besteht. Die Ruempfe enthalten 6 Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 21 MW, 2 Verstellpropeller und 4 Querstrahlruder. Zuverlaessigkeit und Sicherheit standen im Vordergrund bei der Entwicklung dieses Schiffes, das mit einem dynamischen Positionierungssystem ausgeruestet ist. (auch in EN, FR und SP erschienen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    M.A.N.-B und W-Viertakt-Motoren im Offshore-Einsatz


    Weitere Titelangaben:

    M.A.N.-B and W four-stroke engines in offshore service


    Beteiligte:
    Viets, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 10 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch