Der Meeresboden ist eine neue Rohstoffquelle fuer strategisch oder wirtschaftlich wichtige Metalle wie Mangan, Kobalt, Kupfer, Nickel, Eisen, Gold, Silber, Zink, Cadmium, Molybdaen, Zinn, Blei usw., wie verschiedene Untersuchungen in den 70er Jahren ergaben. Besonders auch die USA und Norwegen beteiligen sich an der Forschung zur Erschliessung dieser Rohstoffe. Versuche zur Sammlung von Manganknollen aus 4700 m Tiefe und zu ihrer Lagerung in grossen Foederschiffen verliefen erfolgreich, wie beschrieben wird. Die Ausruestung umfasste u.a. Hochleistungs-Elektromotore, die hohem Druck widerstanden, fortschrittliche Instrumente, Steuerungs- und Navigationssysteme und -rechner usw. Die Metallgewinnungsverfahren muessen noch weiter entwickelt und wirtschaftlicher werden. Auch die Besitzverhaeltnisse am Meeresboden sind noch international zu klaeren. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mining the seas for metals


    Weitere Titelangaben:

    Metallgewinnung aus der Tiefsee


    Beteiligte:
    Amsbaugh, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Materials Engineering ; 95 , 3 ; 56-61


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Polar Seas

    Skaridov, A. S. | British Library Conference Proceedings | 2003


    Are the ''Seas'' of MARS Lunar Seas (Ques)

    M. A. Dauvillier | NTIS | 1969


    Saga of seas

    Engineering Index Backfile | 1937


    REVIEWS - Over Seas

    Gibson | Online Contents | 2002


    High Seas Confederate

    Shingleton | Online Contents | 1995