Eine superplastische Titanlegierung kann von britischer Flugzeugfirma bis zum Ende dieses Jahrzehnts mit 100 t/a geliefert werden, sodass eine weitgehende Anwendung im Flugzeugbau gesichert ist. Bei 950 Cel kann Blech aus diesem Werkstoff (Ti6A 4V) in Formen geblasen werden; dabei sind Dehnungen bis 1000% moeglich. Schaetzungsweise werden gegenueber herkoemmlichen Bauarten 8% Gewicht eingespart, wobei die unmittelbar ersetzten Bauteile Gewichtsersparnisse von 40% erzielen, bei einer Kosteneinsparung von 50%. Bei Gluehen in Schutzgasatmosphaere und bei 950 Cel geht die Titanlegierung mit sich selbst eine Diffusionsverbindung ein, sodass Profile auch aus mehreren unterschiedlich umgeformten Titanblechen zusammensetzbar sind. (Scholz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Superplastic forming cuts airbus costs


    Weitere Titelangaben:

    Superplastische Legierungen im Flugzeugbau


    Beteiligte:
    Kellock, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Superplastic forming cuts airbus costs

    Kellock, B. | Tema Archiv | 1981




    Airbus looks to VoIP for cost cuts and collaboration

    British Library Online Contents | 2005


    Airbus bids to reduce fuel costs

    Online Contents | 1998