Verstaerkte und unverstaerkte Kunststoffe werden nach ihrer Tauglichkeit eingeordnet. Die Werkstoffwahl erfolgt nach Umwelteinfluessen und Wirtschaftlichkeit. Von den elektrischen Eigenschaften wurden die Dielektrizitaetskonstante und der Verlustfaktor bei Raumtemperatur, best. Luftfeuchte und Frequenz, die Durchlaessigkeit als Funktion der Dielektrizitaetskonstante, des Verlustfaktors, der Wandstaerke, Frequenz und Einfallswinkel und der Zusammenhang zwischen mechanischer Spannung, Dielektrizitaetskonstante und Frequenz ermittelt. Zwiwchen Erosions- und Hitzebestaendigkeit konnte kein Zusammenhang gefunden werden. In Modellversuchen mit Flugkoerpern wurde Kraft und Biegemoment abhaengig von Machzahl und Formgebung gemessen und die Abhaengigkeit der Spannung von der Wandstaerke bei best. Biegemoment sowie zwischen Druckverteilung und Steifigkeit dargestellt. (Auerbacher)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verstaerkte Hochleistungskunststoffe fuer Flugkoerperradome im Millimeterwellen-Anwendungsbereich



    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 10 Bilder, 2 Tabellen, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hochleistungskunststoffe

    Kraftfahrwesen | 1993


    Verstaerkte Polyurethane fuer Karosserieelemente

    Seel,K. / Klier,L. / Bayer | Kraftfahrwesen | 1981



    Verstaerkte Polyurethane fuer Karosserieelemente

    Seel, K. / Klier, K. | Tema Archiv | 1981


    Der richtige Werkstoff fuer Zukunftsmaerkte : Hochleistungskunststoffe

    Kohlhepp,K. / Ticona,Kelsterbach,DE | Kraftfahrwesen | 2004