Viele Bohrlochmessmethoden sind auch fuer meeresgeologische Zwecke einsetzbar, andere muessen den veraenderten geometrischen Verhaeltnissen angepasst werden. Neben optischen, akustischen, elektrischen und nuklearen Methoden sind mittlerweile auch topographische Sonden verfuegbar, mit denen die Wassertiefe ueber den Wasserdruck, die Hangneigung ueber eine elektronische Libelle und die Messstrecke ueber einen Tachoroller gemessen werden koennen. Die einzelnen Verfahren werden ausfuehrlich beschrieben, auch die notwendigen technischen Aenderungen wenn ihr Einsatz in der Tiefe erfolgt. Die Eindringtiefe fuer die Exploration auf Kies, Sand und Schwermineralien ist relativ gering und muss durch seismische Methoden ergaenzt werden. Fuer Manganknollen liegen gute Ergebnisse vor. (Heiberger)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erkundung mariner Lagerstaetten mit Bodenschleppsonden


    Beteiligte:
    Beckmann, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 11 Bilder, 40 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gasspeicherung in Lagerstaetten mit stickstoffreichen Rest- oder Kissengasen

    Kretzschmar, H.J. / Schwab, H. | Tema Archiv | 1987



    Weiterführende Erkundung Koralmtunnel

    Harer, Gerhard | IuD Bahn | 2007


    Erkundung im Gleisbett

    Molzahn, Michael | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2017

    Freier Zugriff

    Erkundung und Sanierung der Förmitztalsperre

    Belau, Michael / Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und technische Hydromechanik | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2012

    Freier Zugriff