Die Notstromanlage der Concorde besteht aus einem Fluessigkeitsmotor, einem Generator - beide von Lucas, USA - und einem Regelsystem von Lucas Aerospace. Sie erzeugt kurz-oder langfristig 25KW. Das Sauerstoff-Versorgungssystem besteht aus Oxygen-Gasflaschen und Regelventilen. Jeder Passagier kann einzeln mit Sauerstoff versorgt werden, sollte der Kabinendruck nachlassen. Ebenso ausfuehrlich werden die Sauerstoffmasken, die Sicherheitsgurte der Besatzung und die Notausstiegsrutschen beschrieben, die ein Verlassen des Flugzeugs in insgesamt 90 S erlauben. Die aufblasbaren Rutschen sind an den Tueren angebracht und ueberwinden einen Hoehenunterschied bis zu 4 M. (Buehn, 2.7.1973)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Generating, oxygen and other emergency systems


    Weitere Titelangaben:

    Reservesysteme fuer den Notfall bei der Concorde


    Erschienen in:

    Aircraft Engineering ; 45 , 4 ; 12-13


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Generating, oxygen and other emergency systems

    Emerald Group Publishing | 1973


    Emergency passenger oxygen systems

    Crowe, N. | Engineering Index Backfile | 1959


    Generating emergency vehicle warnings

    GRANT ROSEMARIE GEIER | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Generating emergency vehicle warnings

    GRANT ROSEMARIE GEIER | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Generating emergency vehicle warnings

    GRANT ROSEMARIE GEIER | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff