Ein neuartiges Verfahren zur Herstellung hochfester Spliceverbindungen - entwickelt von SpecTran - gibt Anlass zu einer Neubewertung bisheriger Qualitaetskriterien. Es wurden Spliceverbindungen mit minimal 145 und durchschnittlich 190 kpsi Festigkeit erreicht. Das Verfahren beinhaltet das Faserentmanteln, die Vorbereitung der Faserenden, das Splicen, das Neuummanteln und eine Nachhaertungsbehandlung. All das bei minimalem Kontakt mit der Faseroberflaeche. Das Polymerneuummantelungsverfahren fuehrt zu einer dauerhaften und hunderprozentigen Abdeckung der gespliceten Faseroberflaeche. Der ummantelte Bereich ist glatt, frei von Schmelzmarken, und seine genaue Uebereinstimmung im Durchmesser mit dem urspruenglichen Coating erlaubt eine problemlose Weiterverarbeitung. Es werden die Ergebnisse in der Herstellung beschrieben und die Anwendungsvorteile besprochen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochfeste Spliceverfahren - eine wesentliche Voraussetzung fuer militaerische Anwendungen der LWL-Technik


    Beteiligte:
    Neuberger, W. (Autor:in) / Schwelm, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mikrowellen-Magazin ; 13 , 4 ; 402-403


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Videotex fuer militaerische Anwendungen

    Schmid, P.E. | Tema Archiv | 1983




    Laser - Neue Moeglichkeiten fuer die militaerische Technik.

    Filla,O. / von dem Busche,H.W. Frhr. | Kraftfahrwesen | 1974