Bei der Auslegung eines Stabilisierungssystems fuer ein aerodynamisch instabiles Flugzeug tritt in besonderem Masse die Frage der Zuverlaessigkeit einer solchen 'kuenstlichen' Stabilisierung auf. Kritische Situationen, die schon durch den Ausfall oder Defekt eines einzigen Sensors oder Stellgliedes eintreten koennen, fuehren zum Absturz des nicht zusaetzlich stabilisierbaren Flugzeuges. Es hat sich gezeigt, dass auch dreifach und vierfach redundante Systeme die Betriebssicherheit nicht vollstaendig gewaehrleisten. Es wurde deshalb der Frage nachgegangen, ob robuste Regler (Aufrechterhaltung des Regelungsverhaltens bei Sensorausfall) existieren. Bei diesen Untersuchungen fand das Stabilitaetskriterium von Hurwitz Anwendung sowie die Riccatigleichung. Es konnte eine derartige Klasse von Systemen mit robustem Verhalten angegeben werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchungen zur Berechnung robuster Regelungssysteme


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    27 Seiten, 3 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    PARADISE: Ein Werkzeug für Entwurf und Analyse robuster Regelungssysteme im Parameterraum

    Muhler, M. / Odenthal, D. | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2001

    Freier Zugriff

    Ruder-Regelungssysteme

    Majohr, Jürgen / Kurowski, Martin | Springer Verlag | 2021



    ROBUSTER SICHERHEITSGURTNUTZUNGSSENSOR

    CUDDIHY MARK A / SUNDARARAJAN SRINIVASAN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff