Bei der Neuentwicklung des NASA-Wettersatelliten SEASAT-A konnten in der Entwurfsphase bereits eine Vielzahl von messtechnischen Notwendigkeiten, zahlreicher, in einer Zusammenstellung genannter Benutzergruppen aus Wissenschaft und Forschung, beruecksichtigt werden. Gegenueber frueheren Satelliten aehnlicher Art sind aktive und passive Mikrowellensensoren an Bord vorhanden, die einen witterungsunabhaengigen meteorologischen, besonders auf ozeanographische Belange ausgerichteten, Messbetrieb ermoeglichen. Neben der Erfassung von Meereswellenhoehen, Windgeschwindigkeiten und Wassertemperaturen lassen sich auch topographische Messungen, Gezeitenermittlungen und Eisfelder bestimmen. Kartographische Aufnahmen sind ebenfalls moeglich. Auf messtechnische Besonderheiten, wie Impulskompression bei der Radarhoehenmessung und die Verwendung eines Radars mit synthetischer Apertur sowie auf das IR-Radiometer wird hingewiesen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SEASAT-A - A product of user interests


    Weitere Titelangaben:

    Der Wettersatellit SEASAT-A: Eine anwendergerechte Ausfuehrung


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    SEASAT-A - A user oriented systems design

    Mccandless, S. W., Jr. | NTRS | 1974



    Seasat-A, a user oriented ocean monitoring satellite program

    Montgomery, D.R. / McCandless, S.W. | Tema Archiv | 1977


    Seasat data restoration

    Case, K. / Finch, C. | NTRS | 2001