Zur Pruefung der Funktionsfaehigkeit eines 30-cm-Quecksilber-Elektronenstosstriebwerks bei unterschiedlichen Temperaturverhaeltnissen wurde ein Testprogramm entwickelt, das die Bedingungen bei vorgeschlagenen Raumfahrtmissionen simuliert. Ein 30-cm-Triebwerk wurde mit 31 Thermoelementen bestueckt und in einem Vakuumkessel aufgestellt, dessen Waende auf -196 Cel gekuehlt waren. Das Triebwerk wurde bei Temperaturen um -100 Cel gelagert. Dabei fror zwar das Quecksilber in den Zufuehrungsleitungen, der Start ging jedoch ohne Schwierigkeiten vor sich. Thermische Schocks und raeumliche Temperaturgradienten hatten keine strukturellen Aenderungen zur Folge. Bestrahlung mit zweieinhalbfacher Sonnenintensitaet in axialer Richtung bei voller und halber Triebwerksleistung fuehrte ebenfalls zu keinerlei Beeintraechtigungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The effects of exposure to LN2, temperatures and 2.5 suns radiation on 30-cm ion thruster performance


    Weitere Titelangaben:

    Die Ausweitung tiefer Temperaturen und 2,5-fach verstaerkter Sonneneinstrahlung auf das Betriebsverhalten eines 30-cm-Ionentriebwerks


    Beteiligte:
    Mirtich, M.J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 18 Bilder, 2 Tabellen, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch