Verschiedene Typen von Solarzellen aus Silizium wurden auf ihr Verhalten gegenueber Weltraumstrahlungen untersucht. Mit Elektronenstrahlungen von 1 MeV und einem Protonenbeschuss von 100 KeV bis 100 MeV wurde die Strahlenfestigkeit dieser Silizium-Photozellen ermittelt. Die Strahlungsbeeinflussung war gering bei Zellen aus duennen Schichten und hohem Innenwiderstand. Trotz eines Antireflexionsschutzes und der Filterung von UV-Strahlen trugen die Oberflaechenueberzuege zu einer Verschlechterung des Wirkungsgrades um 12 % bei. Die Abhaengigkeit dieser Verschlechterungen in einem Zeitraum von 2 bis 7 Jahre wurde naeher erlaeutert. Ob eine dauerhafte Verbesserung durch die Dotierung mit Lithium bei diesen Siliziumzellen moeglich ist, muessen zukuenftige Versuche zeigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Silicon solar cell degradation in the space environment


    Weitere Titelangaben:

    Verhaltensaenderungen von Silizium-Solarzellen durch Weltraumeinfluesse


    Beteiligte:
    Statler, R.L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    21 Seiten, 5 Bilder, 63 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Modelling of solar cell degradation in space

    Makham, S. | Online Contents | 2010



    Radiation degradation of large fluence irradiated space silicon solar cells

    Hisamatsu, T. / Kawasaki, O. / Matsuda, S. et al. | Tema Archiv | 1998


    Multicrystalline silicon solar cell concepts and light-induced degradation

    Krauß, Karin / Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme / Fraunhofer IRB-Verlag | TIBKAT | 2018


    Combined Space Environment Solar Cell Test Capability

    Crider, Dustin / Crews, Daniel / Prebola, John | AIAA | 2009