Mittlerweile ist er angekommen in der Politik und der Automobilbranche, der Widerspruch zwischen unserem Recht auf Mobilität und der strukturellen und industriellen Überforderung, vorausschauend Klimawandel und demografischen Wandel in Betracht zu ziehen. Es braucht mehr denn je in Zeiten vor, während und nach einer Pandemie den Vergleich von Anspruch und Wirklichkeit, um den Spielraum für das Mobilsein von heute und morgen abzustecken und zu realisieren. Einblicke in wesentliche Mechanismen und Kennzahlen lohnen, ebenso die Einflussnahme und das Zusammenspiel von Individual- und Güterverkehr. Wir werden einen Blick in die Informationstechnologie und lenken via Verkehrsmanagementsysteme das Augenmerk auf technologische und informationstechnische Trends wie dem Internet der Dinge und der Industrie 4.0.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ausgangssituation


    Beteiligte:
    Flügge, Barbara (Herausgeber:in) / Flügge, Barbara (Autor:in)

    Erschienen in:

    Smart Mobility ; Kapitel : 2 ; 9-51


    Erscheinungsdatum :

    2020-10-14


    Format / Umfang :

    43 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Die aktuelle Ausgangssituation

    Magistrat der Stadt Wien | TIBKAT | 1992




    IKZM und Hafenentwicklung : Ausgangssituation und raumordnerischer Handlungsbedarf

    Wagner, Gerhard / Deutschland, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung | TIBKAT | 2010

    Freier Zugriff