Die Komponenten der Radbremse weisen stark unterschiedliche Recyclingquoten auf; Während sowohl Bremsscheiben, Bremssättel und Bremstrommeln, bedingt durch ihren hohen Metallanteil, zu über 90 % recycelt werden, wird nur ein Bruchteil der Reibbeläge einer stofflichen Verwertung zugeführt.

    Reibbeläge bestehen aus diversen Rohstoffen, die unter Druck und Temperatur gefertigt werden, sowohl mit als auch ohne Metallanhaftungen.

    Dieser Vortrag beschreibt den Lebenszyklus von Reibbelägen und welche Umweltbelastungen die Beschaffung von Rohstoffen, die Herstellung der Mischung und die Entsorgung von Reibbelägen erzeugen.

    Die Ergebnisse einer vergleichenden Ökobilanzstudie (LCA) nach ISO 14040/14044 inklusive CO2-Fußabdruck zwischen Reibmaterialien aus 100 % Neumaterial vs. solchen mit zum Teil recyceltem Reibmaterial werden vorgestellt.

    Prüfstandsergebnisse und Laboranalysen sowie die technischen Anforderungen und Eigenschaften des recycelten Reibmateriales werden erläutert.

    Es werden Argumente bezüglich der stofflichen Verwertung von Reibmaterialien diskutiert, zusammen mit den ökologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit.

    Möglichkeiten des nachhaltigen Reibmaterialrecyclings werden ebenso vorgestellt wie die hiermit verbundenen Vorteile einer gelebten Kreislaufwirtschaft.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nachhaltiges Reibmaterialrecycling


    Weitere Titelangaben:

    Proceedings


    Beteiligte:
    Mayer, Ralph (Herausgeber:in) / Fuhr, Fabian (Autor:in)

    Kongress:

    International µ-Symposium Brake Conference ; 2022 ; Chemnitz, Deutschland November 18, 2022 - November 18, 2022



    Erscheinungsdatum :

    2022-11-17


    Format / Umfang :

    20 pages





    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Nachhaltiges Infrastrukturmanagement

    Seehafer, Wolfgang | IuD Bahn | 2014


    FACHBEITRÄGE - Nachhaltiges Infrastrukturmanagement

    Seehafer, Wolfgang | Online Contents | 2014


    Nachhaltiges Sedimentmanagement in Staugewässern

    Gross, Thomas / Gehrmann, Lara / Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und technische Hydromechanik | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2023

    Freier Zugriff


    Nachhaltiges Wirtschaften durch gleisgebundenes Schotterrecycling

    Vierlinger, Patrick | Online Contents | 2004