Der Oberländische Kanal, auch Oberlandkanal oder Kanal Elbing-Osterode (polnisch Kanał Elbląski) genannt, befindet sich in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Er wurde von 1844 bis 1860 unter der Leitung des königlich preußischen Baurats Georg Steenke aus Königsberg (Preußen) erbaut. Mitarbeiter beim Bau des Oberländischen Kanals waren die Ingenieure Severin und Carl Lentze, der hauptsächlich als Konstrukteur der Weichselbrücke in Dirschau bekannt wurde und später beim Bau des Sueskanals mitwirkte.


    Zugriff

    Weiterleitung zur SLUB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    150 Jahre Elbing-Oberländischer Kanal (Kanal Ostródzko-Elbląski)


    Weitere Titelangaben:

    Hundertfünfzig Jahre Elbing-Oberländischer Kanal (Kanal Ostródzko-Elbląski)



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Anmerkungen:

    65(2010), 10, Seite 60-61
    volume:65



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :


    150 Jahre Alter Kanal : Ludwig-Donau-Main-Kanal

    Liedel, Herbert ;Dollhopf, Helmut ;Endres, Kurt | TIBKAT | 1996



    150 Jahre Hadelner Kanal : 1854 - 2004

    Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft und Küstenschutz, Betriebsstelle Stade | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2004


    SELBSTSCHLIEßENDER KANAL

    GROSS MARCEL / CHENG XUJUN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Selbstschließender Kanal

    GROSS MARCEL / CHENG XUJUN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff