Normale optische Sensoren registrieren nur die Helligkeit von Punkten, Zeilen oder zweidimensionalen Bildern. Es fehlt immer die räumliche Dimension. Um sie zu erfassen, kann man die Laufzeit des Lichtes zwischen Lichtquelle, Objekt und Empfänger auswerten. Was bisher einen hohen Schaltungsaufwand erforderte, wird durch ein neuartiges Bauelement, den "Photomischdetektor" (Photonic Mixer Device, PMD), jetzt wesentlich vereinfacht. Zukünftige PMD-Kameras werden so klein, robust, präzise, schnell und kostengünstig sein, daß sie eine Fülle neuer Anwendungen und Lösungen in der automatisierten Fertigung und Qualitätskontrolle, Robotik und Handhabung, in der Verkehrsüberwachung und Navigation sowie in der Identifikation und Sicherheitstechnik eröffnen werden..


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Photomischdetektor" erfaßt 3D-Bilder


    Untertitel :

    Neues optisches Bauelement vereinigt Detektion und Mischung



    Erschienen in:

    Elektronik ; 12 ; 80, 82, 84, 86, 88, 90


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transportrecht : Schnell erfasst

    Wieske, Thomas | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2008


    Transportrecht - schnell erfasst

    Wieske, Thomas | TIBKAT | 2019


    Transportrecht : Schnell erfasst

    Wieske, Thomas | TIBKAT | 2008


    Transportrecht : schnell erfasst

    Wieske, Thomas | TIBKAT | 2012


    Transportrecht - Schnell erfasst

    Wieske, Thomas | TIBKAT | 2019