Die Rumänische Staatsbahn wurde in Einzelgesellschaften nach privatem Recht aufgeteilt. Während die Gesellschaften für Personen- und Güterverkehr später an die Börse gehen, bleibt die Infrastruktur beim Staat. Der Güterverkehr sieht in dieser Divisionalisierung eine Chance für mehr unternehmerische Freiheit und Zunahme des Schienenverkehrs. Hoffnungsträger ist hierbei der Containertransport in internationalen Relationen. Allerdings läßt die Ausstattung der 30 vorhandenen Umschlaganlagen zu wünschen übrig. Ausländische Kombi-Operateure beabsichtigen daher, in Rumänien selbst zu investieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rumänien fördert den intermodalen Verkehr


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neue Terminals beflügeln intermodalen Verkehr

    Roeser, Matthia | IuD Bahn | 2012


    Prozesssimulation im intermodalen Verkehr

    Latki, Birger / Greinert, Christian | IuD Bahn | 2011



    Systemanalytische Betrachtung des intermodalen Verkehr

    Stellmacher, Rüdiger | IuD Bahn | 2006