Von den Innenausstattungen für Schienenfahrzeuge wie auch für Luftfahrzeuge werden eine gefällige Oberflächenbeschaffenheit, Robustheit, hohe Brandsicherheit, geringes Gewicht sowie geringe Kosten verlangt. Als industrielle Bauweisen für Innenausstattungsteile werden Naßlaminieren, Heißpreßtechnik, RTM-Verfahren und Crushed-Core-Verfahren eingesetzt. Die Prepregmaterialien, mit Harz getränkte Gewebeverstärkungen, bieten in der Verbindung mit der Sandwichbauweise Vorteile in bezug auf geringes Gewicht und gute Brandeigenschaften. Die Deckschichten können unabhängig von der Bauteildicke belastungsabhängig optimiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leichtbau für Schienenfahrzeug-Innenausstattungen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEV+DET Glasers Annalen ; 122 , 9/10 ; 576-578


    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leichtbau für Schienenfahrzeug-Innenausstattungen

    Schuon, Georg | Online Contents | 1998



    LEICHTBAU-RADSATZ FÜR EIN SCHIENENFAHRZEUG

    GSCHWEITL ERNST DIPL -ING | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Foggingverhalten von Kfz-Innenausstattungen

    Behrens,W. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1993


    Foggingverhalten von KFZ-Innenausstattungen

    Behrens, W. | Tema Archiv | 1993