Beispiele der numerischen Berechnung von Aufgaben zum konvektiven Wärme- und Schadstofftransport werden mit dem in der TU Dresden entwickelten Programm ResCUE durchgeführt. Die Darlegung der thermofluid-dynamischen und mathematisch-numerischen Grundlagen zeigen, daß der Bearbeitungsstand mit aus Quadern (dreidimensional 800 000 Unbekannte) aufgebauten Berechnungsgebieten gute Genauigkeiten liefert. Im Ergebnis werden an ausgewählten Beispielen Raumströmungs- und Konzentrationsverteilung sowie ihre zeitliche Entwicklung dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Berechnung der nichtisothermen Strömung und der Konzentrationsfelder in Räumen mit Abzügen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Luft- und Kältetechnik ; 33 , 3 ; 105-109


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch