Hessen will die Lebensbedingungen nicht nur durch Maßnahmen im Personenverkehr, sondern auch im Güterverkehr verbessern. Vermeidung, Verlagerung und ökologische Gestaltung des unvermeidbaren Straßenverkehrs sind herbei die wichtigsten Ziele. Unter Beteiligung der Industrie- und Handelskammern wurde ein Güterverkehrskonzept entwickelt, das sich auf zwei Güterverkehrszentren in Kassel und Frankfurt sowie auf ein dezentrales Bedienungssystem in Mittelhessen stützt. Neue Güterzüge und mobile Umschlaggeräte sollen den kombinierten Verkehr auch auf kürzere Entfernungen wirtschaftlich machen und für die Industrie eine Alternative zum Werkverkehr bilden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konzeption für den Schienengüterverkehr


    Untertitel :

    Maßnahmen der Güterverkehrspolitik in Hessen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Nahverkehr ; 14 , 6 ; 10-12, 14-16


    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Der Schienengüterverkehr 2010

    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2011


    Optimierung des Schienengüterverkehr

    Bloemen, André R. J. | IuD Bahn | 2004


    Schienengüterverkehr im Umbruch

    Dattelzweig, D. | Online Contents | 1997


    Automatisierung im Schienengüterverkehr

    Jahnke, Bernd | IuD Bahn | 1996