Aus einem Verbundwerkstoff aus Kohlenstoff und Metall bestehend ist die Schleifleiste leicht und stabil. Gleichzeitig wird die Funkenbildung zwischen Metall und Fahrleitung herabgesetzt und es erfolgt eine gute Wärmeableitung. In einem Kohleschleifkörper sind Metallgußkörper von der Seite in eingebrachte Nuten eingegossen. In die Nuten ragen Zapfen und Stege, die von dem Metallgußkörper durch die Schrumpfung des Metalls durch Erkalten fest umschlossen werden. Damit wird eine kraftschlüssige und gute elektrische Verbindung mit dem Kohleschleifkörper hergestellt. *** Dritte beziehen über Herausgeber ***


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    OS, DE 4441339/ (54) Schleifleiste für hohe elektrische Belastungen


    Untertitel :

    B60L 005-000



    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages


    Medientyp :

    Standard


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    VERSCHLEIßERMITTLUNG EINER SCHLEIFLEISTE

    DE ROSA ANTONIO / MARINO ENRICO PASQUALE | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Verschleißermittlung einer Schleifleiste

    DE ROSA ANTONIO / MARINO ENRICO PASQUALE | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Schleifleiste prüft Fahrleitung

    Deutzer, Manfred | IuD Bahn | 1994


    Schleifleiste und Stromabnehmer

    Deutzer, Manfred | IuD Bahn | 1996


    Kontakt zwischen Fahrdraht und Schleifleiste

    Pintscher, Frank | Tema Archiv | 2005