Die Messung von Störsignalen bei Funkstörungen ist auch ohne Verwendung eines Quasi-Peak-Detektors möglich. Nach weiterer Selektion können Meßwerte aus Peak- oder Mittelwertdetektoren gewonnen werden, die mit unterschiedlichen Anzeigeüberhöhungen behaftet sind. Mit Hilfe von Kurven läßt sich die Störspannung aus dem gemessenen Empfangssignal oder der Amplitude des Nutzspektrums bestimmen. Die Messungen sind ausreichend genau, um Maßnahmen zur Beseitigung von Funkstörungen anorden zu können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Messung von Inbandstörern


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Von der stationären Messung zur dynamischen Messung

    Mach, Michael / Prager, Günter | Tema Archiv | 2013


    Messung der Dienstleistungsqualität

    Dahlmann-Resing, Tim / Gebauer, Susanne / Klodner, Hermann | IuD Bahn | 2004


    Atemalkoholgrenzwert und -messung

    Wilske, J. | Online Contents | 2000


    Messung instationaerer Reifeneigenschaften

    Schmid,I. / Tomaske,W. / Pott,S. et al. | Kraftfahrwesen | 1985


    Messung instationaerer Reifeneigenschaften

    Schmid, I. / Tomaske, W. / Pott, S. | Tema Archiv | 1985