(Fortsetzung aus TP, Nr. 12/2013, I1376039) Der zweite Teil der Serie beschreibt die Tätigkeit der untersuchungsführenden Mitarbeiter der Universität "Sapienzia", Rom. Auf der Grundlage der ISO 31000:2009 "Risikomanagement - Prinzipien und Richtlinien" betrachteten sie vier verschiedene Arbeitsgruppen hinsichtlich Arbeitsschutz- und Sicherheit. Beschrieben werden die angewandten Methoden und die untersuchten Bereiche unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Eisenbahnbetriebs. Anschließend stellen die Autoren die gewonnen Erkenntnisse vor und leiten daraus ihre Empfehlungen ab. Arbeitsschutz und Sicherheit sollen nicht als kostentreibender Bremsklotz, sondern als Teil der Unternehmenskultur verstanden werden, dessen konsequente Anwendung wesentlich zum Geschäftserfolg beiträgt. Betont wird die motivierende Vorbildfunktion der Führungskräfte, die dem ständigen Erlass von Vorschriften stets vorzuziehen ist. (Fortsetzung in TP, Nr. 2/2014, I1476228)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Cultura della sicurezza e benessere organizzativo


    Untertitel :

    Ricerca-intervento svolta presso la direzione Territoriale Produzione di Ancona (Parte seconda)


    Weitere Titelangaben:

    Kultur der Sicherheit und des Wohlbefindens in einer Organisation - Untersuchung in der Bezirksdirektion Ancona (Teil 2)



    Erschienen in:

    Tecnica Professionale (la) ; 2014 , 1 ; 16-25


    Erscheinungsdatum :

    2014-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch