Die teilweise neu gebaute und modernisierte Eisenbahnlinie von Nürnberg über Erfurt nach Leipzig und Halle ist der zentrale Abschnitt der HGV-Verbindung von Berlin und München. Der neu gebaute Streckenabschnitt weist 25 Tunnel mit einer Gesamtlänge von 56 km auf, wobei 2 unterschiedliche Tunnelausführungen zur Anwendung kamen. Im südlichen Teil des Streckenabschnitts sind es Ein-Röhren-Tunnel mit zwei Gleisen und im nördlichen Streckenabschnitt Zwei-Röhren-Tunnel mit jeweils einem Gleis. Behandelt werden die durchgeführten Tunnelbauarbeiten sowie die Besonderheiten und Daten der einzelnen Tunnel. Nachdem 2011 die Tunnelbohrarbeiten abgeschlossen waren, begann die Ausrüstung des Streckenabschnitts mit Fester Fahrbahn, Oberleitung, den elektrischen Anlagen und ETCS. Die Zeit von 2014 bis 2016 ist für Erprobungen und Versuchsfahrten vorgesehen. Der Beginn des regulären Betriebs ist für Ende 2017 geplant, auf einzelnen Abschnitten ggf. schon früher.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tunnels of different types on the Nuremberg-Erfurt-Leipzig/Halle high-speed line


    Weitere Titelangaben:

    Unterschiedliche Tunneltypen auf der HGV-Strecke Nürnberg-Erfurt-Leipzig/Halle


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    RTR - Rail Technology Review ; 53 , 3+4 ; 10-14, 16


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle - Osterbergtunnel

    Deutsche Bahn AG, Kommunikation | SLUB | 2009


    Neubaustrecke Erfurt - Leipzig/Halle

    Kniestedt, Frank | IuD Bahn | 2011


    Verkehrsprojekt Neubaustrecke Erfurt - Leipzig/Halle

    Watzlaw, Wolfgang / Dürrwang, Rudolf | IuD Bahn | 1994


    Ausbaustrecke Berlin - Halle/Leipzig - Erfurt - Nürnberg

    Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit | SLUB | 1997