Die Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene - Straße (DUSS), die mit ihren 22 Umschlaganlagen zu den größten Unternehmen ihrer Art in Deutschland und Europa zählt, weist 2011 eine Umschlagbilanz von 2,1 Mio. Ladeeinheiten (Container, Wechselbehälter und Sattelauflieger) im Schienenein- und -ausgang auf. Um die Attraktivität des Kombinierten Verkehrs (KV) zu steigern und die positive Entwicklung des KV zu unterstützen, stellt sich die DUSS drei großen Herausforderungen, die im Beitrag näher beschrieben werden: die Kapazitäten der Umschlaganlagen München-Riem, Hamburg-Billwerder und Köln Eifeltor sollen bedarfsgerecht ausgebaut werden, die Transport- und Umschlagmengen sollen durch Netzwerkverbindungen gebündelt werden und die Terminalbetriebsführung wird mit moderner Informationstechnologie (IT) ausgestattet, indem in den Ausbau des Betriebsleitsystems für Umschlagbahnhöfe (BLU) investiert wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leistungsfähige Infrastruktur für den Kombinierten Verkehr


    Untertitel :

    Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene - Straße


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 40 , 5 ; 11-13


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Preismanagement im Kombinierten Verkehr

    Stölzle, Wolfgang / Resch, Bettina | Tema Archiv | 2007


    Terminalkapazität im Kombinierten Verkehr

    Nocera, Silvio | Tema Archiv | 2008


    Herausforderungen des kombinierten Verkehr

    Batisse, Françoi | IuD Bahn | 1996


    Terminalkapazität im Kombinierten Verkehr

    Nocera, Silvio | IuD Bahn | 2008


    Videoidentifizierung im Kombinierten Verkehr

    Henning, Klau / Messelken, Marku | IuD Bahn | 1994