Nachdem der US-Präsident Obama im April 2009 seine Visionen über die Zukunft der Eisenbahnen in den USA darlegte und erhebliche Investitionen in Aussicht stellte, entstanden im ganzen Land kontroverse Diskussionen über die Realisierung solcher politischen Pläne. Die Hochgeschwindigkeitsstrecken, die der Präsident für die nächsten 20 Jahre ankündigte, stoßen vielerorts auf Ablehnung, da man befürchtet, dass durch besitzrechtliche oder topographische Probleme ihre Durchführung unmöglich werden könnte. Andere bevorzugen statt der Neubaustrecken für Geschwindigkeiten zwischen 180 und 200 mph den Ausbau des Bestandnetzes. Strecken, die derzeit nur für den Güterverkehr genutzt werden, sollten für den gemischten Verkehr ausgebaut werden. Dies würde die Erweiterung von eingleisigen auf zweigleisige Strecken bedeuten oder wenigstens großzügige Ausweichstellen und Überholungen erforderlich machen. Auch die heutigen Schienen, Schwellen und Schienenbefestigungen sowie das vorhandene Signalsystem müsste runderneuert oder ausgetauscht werden. Auch die noch bestehenden Bahnübergänge könnten so nicht weiterexistieren und müssten durch Brücken oder Unterführungen ersetzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ahead of the curve


    Weitere Titelangaben:

    Vor der Kurve



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Ahead of the LNG curve

    Online Contents | 2011


    Welding Ahead Of The Curve

    Online Contents | 2008


    Vopak ahead of the curve

    Online Contents | 2012