Seit 2005 wird an der Zufahrtsstrecke des Gotthard-Basistunnels im Urner Reusstal (Kanton Uri) gebaut. Der Talraum, durch den auch die Gotthard-Autobahn A2 und die bestehende Gotthard-Linie der SBB führen, ist sehr begrenzt und stellt hohe Ansprüche an Natur-, Hochwasser-, Lärm- und Staubschutz sowie an eine ästhetische Gestaltung aller Bauwerke. Besondere Herausforderungen ergaben sich für das Materialmanagement der Baustelle. Der angrenzende SBB-Bahnverkehr sowie der querende Straßenverkehr sollten während des Baus der Zufahrtsstrecke nicht gestört werden. Der Beitrag beschreibt die Herausforderungen beim Bau der Zufahrtsstrecke im Urner Reusstal: die Logistik zwischen Tunnel und Zufahrt, das Bauen entlang der befahrenen Transitstrecke, das integrierte Hochwasserschutzprojekt, die Staubbekämpfung im Föhngebiet, der Schutz natürlicher Ressourcen sowie das Gestaltungskonzept für Kunstbauten. Der Beitrag ist in deutscher und englischer Sprache abgefasst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gotthard-Basistunnel: Bau der Zufahrtsstrecke im Urner Reusstal


    Weitere Titelangaben:

    Gotthard Base Tunnel: Construction of the Access Route in the Urner Reusstal Valley


    Beteiligte:
    Titte, Mario (Autor:in) / Schenk, Dominik (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnel ; 29 , 4 ; 34-39


    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gotthard Basistunnel

    Aerni, K. | IuD Bahn | 2004


    Gotthard-Basistunnel

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2005


    Durchschlag Gotthard-Basistunnel

    British Library Online Contents | 2010



    Durchschlag Gotthard-Basistunnel

    Online Contents | 2010