Nachdem die SNCF am 18.02.2009 eine Aussage über die Einschränkung der TGV-Verbindungen ab 2011 bekannt gab, laufen unter anderem Politiker der hiervon betroffenen Regionen wie dem Elsaß und dem Norden Frankreichs Sturm. Grund für die Einschränkung des Angebots sollen die Relationen auf unwirtschaftlichen Strecken sein, die man dem tatsächlichen Bedarf anzupassen versucht. Auf diese Weise sollen zwischen 60 und 80 Mio. € eingespart werden. Zu den unrentablen Verbindungen zählen beispielsweise solche wie Straßburg-Bordeaux ohne Umsteigen oder Paris-Arras. Dort sollen die Passagierzahlen und verkauften Tickets die Kosten nicht einspielen und die ökologische Bilanz, auf die immer stärker geblickt wird, soll entsprechend schlecht ausfallen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Polémique: Des TGV menacés, des élus indigné


    Weitere Titelangaben:

    Polemik: Die TGVs werden bedroht, die Politiker sind entrüstet


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Nouvelles menaces en mer

    Online Contents | 1997




    Le gouvernement freine, les élus persistent

    Dansart, Gille | IuD Bahn | 2004