Am 22.9.2008 wurde die 19. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zu ADR-Übereinkommen im Bundesgesetzblatt Teil II Nr. 25 veröffentlicht. Konkret geht es um Maßnahmen zur Minimierung des Risikos von Diebstahl oder Missbrauch gefährlicher Güter. Anlass war die Explosion eines Tankwagens vor der Synagoge in Djerba. Bei Versand, Beförderung oder Empfang einer gewissen Menge dieser Güter ist die Erarbeitung eines Sicherungsplanes vorgeschrieben, der die entsprechenden Maßnahmen beinhaltet. In der Liste sind auch neue Stoffe aufgenommen und die Anzahl der Ausnahmen verringert worden. Der Inhalt des Sicherungsplanes und die Aufgaben der Unternehmen werden genannt. In einer Tabelle sind die gefährlichen Güter mit hohem Gefahrenpotential aufgelistet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dem Terrorismus keine Chance


    Untertitel :

    ADR 2009


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Gefährliche Ladung ; 56 , 1 ; 32-33


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hackern keine Chance

    Wolff, Bernd | IuD Bahn | 1996


    Keine Chance dem Autodieb

    Bosch | Kraftfahrwesen | 1980


    Keine Chance fuer Knarzgeraeusche

    Schlott,S. / AKE Automation,Passau,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    Keine Chance für Ungeziefer

    Schneider, Marc / Marx, Andrea | IuD Bahn | 2001


    Keine Chance ohne Personalmarketing

    Goetz,A. / Brose Fahrzeugteile,Coburg,DE | Kraftfahrwesen | 2007