Der Masterplan Güterverkehr und Logistik wird voraussichtlich ohne die progressive Maut von der Bundesregierung genehmigt werden. Im Interview geht Bundesverkehrsminister Tiefensee auf die wichtigsten Diskussionspunkte des Plans ein, zu denen die Vermeidung des Transitverkehrs, die Verkehrsverlagerung, die Mauterhöhung und die Finanzierung gehören. Der erste Kommentar sieht eine Unterschätzung der Straße, welche die Hauptlast der Finanzierung tragen muss. Der zweite Kommentar geht auf die Vorteile von PPP-Projekten ein und warnt davor, bei der Haushaltsfinanzierung die Folgekosten für eine hohe Qualität zu unterschätzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Keine progressive Maut - Transitverlagerung bleibt/Kommentar: Die Straße wird unterschätzt/Vom Preis der Qualität/"Am Masterplan wird es keine weitreichenden Änderungen geben"


    Beteiligte:
    Heinrici, Timon (Autor:in) / Helmke, Björn (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 62 , 80 ; 1, 2, 3, 7


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schienenverkehrslärm wird oftmals unterschätzt

    Zettinig, Michael | IuD Bahn | 2002



    ÖPNV wird als Standortfaktor oft unterschätzt

    Opfermann, Norbert | IuD Bahn | 2003



    Es wird keinen Q-Preis von Mercedes geben. Partnerschaft

    Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1996